Einige Beispiele für Teamfähigkeiten sind Kommunikationsfähigkeit, Charisma, Empathie, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Belastbarkeit, organisatorische Fähigkeiten ... Team- und Sozialfähigkeiten sind nicht immer angeborene Charaktereigenschaften oder Talente. Es sind aber Qualitäten, die einem das Leben mit anderen schon als Kleinkind sehr vereinfachen können. Team- und Sozialfähigkeiten können sehr gut erlernt, trainiert und weiterentwickelt werden. Um das aber zu erreichen, muss man davon ausgehen, dass man sich selbst gut kennt: Welche sind meine Stärken, die ich in die Gruppe einbringen könnte? Wie ist meine Selbstwahrnehmung, wie sehen mich die anderen? Kommuniziere ich, was ich wirklich denke? Habe ich eine offene Körperhaltung? Habe ich im Leben meine Ziele bereits erreicht oder könnte ich mir durch Gruppenarbeit noch neues Wissen aneignen? Sobald man sich über diese Fragen im Klaren ist, kann man anfangen, die eigenen Team- und Sozialfähigkeiten zu steigern. Durch 5 Trainingseinheiten zu je 2h erforschen Sie in der Gruppe ihre Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten. Es ist auch eine Reise in die non-verbale Kommunikation. Sie lernen sich gegenseitig kennen, Ihre Ziele, Wünsche und Vorstellungen. Durch gezielte bioenergetische Übungen wird ihre Körperwahrnehmung gestärkt, um auch ihre Körperhaltung in verschiedenen Situationen richtig wahrzunehmen und zu steuern. Gezielte Koordinationsübungen sollen die Teamfähigkeit auf die Probe stellen, um dann in der Gruppe Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Durch verschiedene kleine Atem- und Entschleunigungsübungen lernen Sie, Konflikte und Meinungsverschiedenheiten zu meistern und Körperverspannungen zu lösen. Nach dieser körperlichen Ertüchtigung ist der Kopf frei. „Ein entspannter Körper strahlt mehr Sicherheit und Positivität aus.“Diese Einheiten werden bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit Sonia Scimeca, Expertin in Körpersprache und Kommunikationsstrategien, oder Bernhard Pircher, Body&Mental Coach, gehalten.