Zeit schenken
Wir betreuen Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischen Problemen.
Der Verein „Volontariat – Freiwilligenhilfe Pustertal“ ist nicht als Ersatz für bestehende Dienste oder als kostenlose Haushaltshilfen gedacht, sondern versteht sich als Ergänzung zu diesen Diensten. Man könnte es folgendermaßen ausdrücken: Die Dienste sind für das leibliche Wohl und die Grundbedürfnisse zuständig, die Freiwilligen des Vereins für das seelische Wohlbefinden. Sie sind der Sonnenstrahl im grauen Alltag: Karten spielen, spazieren gehen, vorlesen, oder einfach nur zuhören – einfach Zeit schenken.
Covid-19
Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind unsere Dienste bis auf Weiters ausgesetzt.
Zurück zur Seite
Zitate & Sprüche
Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln. (Dalai Lama)
Zurück zur Seite
Gründung
Der Verein Volontariat wurde im Jänner 1996 gegründet. Im Vereinsstatut ist unter anderem festgelegt:
- dass der Verein im Einzugsgebiet der Bezirksgemeinschaft Pustertal tätig ist;
- dass er im Bereich der Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen mit psychischen Problemen tätig ist;
- dass absolute Verschwiegenheit Pflicht ist;
- dass der Dienst kostenlos ist und es den Freiwilligen untersagt ist, Geld oder Geschenke anzunehmen.
„Wenn du kommst da geht die Sonne auf“
Dem Verein können Personen beitreten, welche die Ziele des Vereins durch aktive Mitarbeit (aktive Mitgliedschaft) jeglicher Art unterstützen.
Um freiwillige(r) HelferIn und somit aktives Mitglied des Vereins zu werden, muss der/die BewerberIn volljährig sein und einen Vorbereitungskurs besucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Der Vorbereitungskurs wird vom Verein organisiert.
Gelebte Solidarität: Ich bin auch dabei!
Der Kurs beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Der Freiwillige
- Der Betreute
- Praktisches
Der Ausbildungskurs ist kostenlos und verpflichtet die Teilnehmer zu nichts. Bedingung ist allerdings, dass der Teilnehmer den gesamten Kurs besucht, da er als Gesamtpaket konzipiert ist. Ob die Teilnehmer dann dem Verein beitreten und im Freiwilligendienst eingesetzt werden möchten oder nicht, entscheiden sie am Ende des Kurses im Rahmen eines Abschlussgesprächs.
Kursanmeldung
Coupon ausfüllen, abtrennen und in einem geschlossenen Briefumschlag an „Volontariat Freiwilligenhilfe Pustertal E.O. – Paternsteig, 3 – 39031 Bruneck“ schicken. Wir kontaktieren dich.
Coupon kann auch an die E-Mail-Adresse volontariatfhp@gmail.com geschickt werden.
Helfen Sie uns helfen!
Spendenkonto: Raiffeisenkasse Bruneck
Iban: IT41 O 08035 58242 000300214205
Swift/Bic Code: RZSBIT21005
Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen wird eine Spendenbestätigung erstellt, welche Ihnen per Post zugesendet wird. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Wir sind im Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen mit Dekret vom Landeshauptmann Nr. 80.1.1 vom 2.7.1999 eingetragen.
5 Promille
5 Promille – deine Einkommenssteuer an den Verein „Volontariat“!
Steuernummer: 92016130210
Gründung
Der Verein Volontariat wurde im Jänner 1996 gegründet. Im Vereinsstatut ist unter anderem festgelegt:
- dass der Verein im Einzugsgebiet der Bezirksgemeinschaft Pustertal tätig ist;
- dass er im Bereich der Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und Menschen mit psychischen Problemen tätig ist;
- dass absolute Verschwiegenheit Pflicht ist;
- dass der Dienst kostenlos ist und es den Freiwilligen untersagt ist, Geld oder Geschenke anzunehmen.
„Wenn du kommst da geht die Sonne auf“
Dem Verein können Personen beitreten, welche die Ziele des Vereins durch aktive Mitarbeit (aktive Mitgliedschaft) jeglicher Art unterstützen.
Um freiwillige(r) HelferIn und somit aktives Mitglied des Vereins zu werden, muss der/die BewerberIn volljährig sein und einen Vorbereitungskurs besucht und erfolgreich abgeschlossen haben. Der Vorbereitungskurs wird vom Verein organisiert.
Gelebte Solidarität: Ich bin auch dabei!
Der Kurs beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Der Freiwillige
- Der Betreute
- Praktisches
Der Ausbildungskurs ist kostenlos und verpflichtet die Teilnehmer zu nichts. Bedingung ist allerdings, dass der Teilnehmer den gesamten Kurs besucht, da er als Gesamtpaket konzipiert ist. Ob die Teilnehmer dann dem Verein beitreten und im Freiwilligendienst eingesetzt werden möchten oder nicht, entscheiden sie am Ende des Kurses im Rahmen eines Abschlussgesprächs.
Kursanmeldung
Coupon ausfüllen, abtrennen und in einem geschlossenen Briefumschlag an „Volontariat Freiwilligenhilfe Pustertal E.O. – Paternsteig, 3 – 39031 Bruneck“ schicken. Wir kontaktieren dich.
Coupon kann auch an die E-Mail-Adresse volontariatfhp@gmail.com geschickt werden.
Coupon für die AnmeldungHelfen Sie uns helfen!
Spendenkonto: Raiffeisenkasse Bruneck
Iban: IT41 O 08035 58242 000300214205
Swift/Bic Code: RZSBIT21005
Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen wird eine Spendenbestätigung erstellt, welche Ihnen per Post zugesendet wird. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Wir sind im Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen mit Dekret vom Landeshauptmann Nr. 80.1.1 vom 2.7.1999 eingetragen.
5 Promille
5 Promille – deine Einkommenssteuer an den Verein „Volontariat“!
Steuernummer: 92016130210
Team
Dorothea Renzler Di Gianantonio
do hob i mir so gedocht, wos war, wenn i do mit tat?
I hon mi donn uanfoch gemeldet nouch längerem üboleg’n
Team
Stefan Kuenzer
Wie i dou hinkimm, houbm olla amol bleid g’schaut,
i wor zi spout drun und hon mi foscht net inigitraut.
Na – wou bin i dou gilondet – i sigg dou olls lei Fraun,
Team
Reinhard Volgger
Mit an charmantn Lächeln hon i die Situation glei üboblickt
Und man hot mi af an Plotz neibm a schiana Dame hingschickt. So viel Frauen: brauna, blonda und schworza, kuana mit graue Hoor,
Team
Maria Untergassmair
Nix do – hotse gsog – ietz muß i zum Singen dohuam unto do Dusche stion.
Na – ietz mecht i schun gonz ernschthoft übo den Kurs eppas sougn
Team
Anna Maria Schmid
Trotz die gonzn earnschtn Themen hobmo decht a viel gilocht
Und in olla Referentn a gruaßes Kompliment gemocht.
Team
Beatrice Nardelli Maffei
Und wia man umgeaht mit Leit, die a geistige odo körperliche Behinderung hobm.
Wie konn man am beschtn helfn – weil die Leit wern olleweil älta
Team
Caterina Clara De Nicolò
Dou brauchts a Menge Freiwillige, die helfn um Gottes Lohn,
weil wer wuaß, vielleicht kemmen mir a amol in so a Situation.
Team
Maria Hinteregger
Des isch mir bekonnt vorkemm, weil vom Kurs hon i a schun viel vogessn.
Zi kommuniziern mit die Leit isch kompliziert, des mueß i schun sougn
Team
Martha Kahn
Do Walta hot gizuag wie i als Monn ando Frau die Jagge unleign tui,
dou wor i a bißl ungschickt, obo ban ausziogn wor i schnell ginui.
Nocha hon i nou giterft mitn Rollstuhil ums Haus umma kutschiern
Team
Ingrid Gasteiger
Jo des isch viel feina als wie alluane durch die Gegend marschiern.
In so an Oltersheim do wersch man gepflegt und vosorgt von A bis Z
Des koschtet zwor an Haufn Geld – obo du hosch a Zimmo und a Bett.
Team
Elisabeth (Elsa) Kaiser Santer
Zin Schluß mecht i in olla donkn für die Gemeinschoft, und wos i mir wünschn tat,
dass mir mitn Herzn dobei sein und fescht helfn kenn ban Volontariat!
Dorothea Renzler Di Gianantonio
Stefan Kuenzer
Reinhard Volgger
Maria Untergassmair
Anna Maria Schmid
Beatrice Nardelli Maffei
Caterina Clara De Nicolò
Maria Hinteregger
Martha Kahn
Ingrid Gasteiger
Elisabeth (Elsa) Kaiser Santer
Vereinsleben
Um ein gutes und harmonisches Vereinsleben zu ermöglichen und sich gegenseitig zu motivieren, ist das gesellige Beisammensein von großer Bedeutung!
Zur Tradition ist das jährliche „Törggelen“ geworden. Und ebenso das Preiswatten, die Kegelabende, die Wanderungen, das Pizzaessen und die Weihnachtsfeier.