Sehr geschätzte Interessierte,
sehr geehrte Damen und Herren,

Wir erinnern Sie an folgende wichtige Daten.

Feedback – Rückmeldung geben im Verein

Im Verein ist es wichtig, Feedback konstruktiv und respektvoll zu geben, um eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Wir erläutern spannende Tipps, wie man Feedback im Verein geben kann.

Schwerpunkte unserer Reihe sind:

  • Wertschätzung zeigen.
  • Wahrnehmung von Wirkung treffen
  • Auf Augenhöhe kommunizieren

Wir möchten Methoden präsentieren und Hilfestellungen aufzeigen, damit Feedback im Verein effektiv und respektvoll gegeben wird, was zu einer positiven und leistungsstarken Gemeinschaft beiträgt.

TERMINE FÜR DIE PRÄSENZVERANSTALTUNGEN:

  • Donnerstag, den 2. Oktober 2025 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Mittwoch, den 8. Oktober 2025 & Donnerstag, den 9. Oktober 2025 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Wie gehe ich mit der MwSt.- Nummer um?

Aufgrund der gegebenen Aktualität betreffend die bevorstehenden Änderungen im Steuerbereich für doch einige Organisationen des Dritten Sektors, und vor allem für zahlreiche Vereine außerhalb des Dritten Sektors, laden wir Sie zu einer wichtigen Informationsveranstaltung ein. Sie findet online statt. Konkret behandeln wir bei dieser Gelegenheit Folgendes: Wie gehe ich mit der MwSt.- Nummer um? Von der Fakturierung zur Registrierung, über die Abrechnung bis hin zur Steuererklärung.

Es handelt sich hier um ein sehr praktisches Webinar für alle, die mit der MwSt.- Nummer Ihres Vereins bereits jetzt schon oder in Zukunft arbeiten müssen.

WEBINAR – Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Rund um NIS 2- auch Vereine mit Systemrelevanz müssen nachbessern

Bei der NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) handelt es sich um eine EU-Vorschrift zur Verbesserung der Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen. Sie betrifft vorrangig Unternehmen, bezieht sich aber auch immer öfters auf Vereine mit Systemrelevanz, wenn diese IT-gestützte Dienstleistungen mit gesellschaftlicher Auswirkung erbringen. Die Richtlinie verpflichtet Organisationen, Maßnahmen zur IT-Sicherheit umzusetzen, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen. Ziel ist es, Störungen in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen wie Gesundheit, Energie oder digitaler Kommunikation zu minimieren. Viele stellen sich die Frage, ob Vereine davon überhaupt betroffen sind. Die Antwort: Vereine, die als Betreiber wichtiger Dienstleistungen (z. B. im Gesundheitswesen, in der Bildung oder als soziale Träger) gelten, müssen die NIS-2-Vorgaben auf jeden Fall beachten. Kleine Freizeit- oder Kulturvereine sind in der Regel nicht betroffen, es sei denn, sie verwalten umfangreiche IT-Infrastrukturen oder persönliche Daten in großem Umfang. Was praktisch gesehen Vereine nun tun müssen, erklären wir vom DZE Südtirol im entsprechenden Webinar.

WEBINAR – Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag, den 23. Oktober 2025 von 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr

Mitgliedervollversammlung des DZE Südtirol am 04.11.2025

Ein wichtiges Datum mit vielen Neuigkeiten und tollen Inputs. Lernen, austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln ist was schönes – wir freuen uns. Mit Ihnen und Euch sein zu können, bereichert uns!